Die für den 05.10.2024 geplante Familien-Bergwanderung wurde aufgrund sehr schlechter Wettervorhersagen um einen Tag auf den Sonntag verschoben. Was für ein Glück, denn bessere Bedingungen hätte man sich für eine Bergwanderung nicht vorstellen können.
Gegen ca. 08:15 Uhr startete die Gruppe zum Ausgangspunkt der Tour: der Parkplatz am Moorbad in Aschau im Chiemgau.
Von dort ging es zunächst 2 km leicht ansteigend bis zum Ortsteil Kohlstatt, wo sich folgende Aussicht auf Schloss Hohenaschau bot.
Die zurückgelegte Strecke hatte gerade die richtige Länge, um die Muskulatur in der doch noch recht frischen Luft warm zu laufen. Das war auch notwendig, den ab jetzt führte der geteerte Weg mit gleichbleibender Steigung (ca. 14%) permanent nach oben. Leider verlief der Weg fast ausschließlich im Schatten und es gab keine einzige Sitzbank zum Rasten, aber die unterwegs entdeckte Ankündigung wog alles Negative auf und sorgte für ausreichend Motivation.
Als die Blasmusik zu hören war, konnte es nicht mehr weit sein. Und dann lag sie vor uns – die Maisalm.
Gegen 11:00 Uhr waren wir noch unter den ersten Gästen und hatten Glück, dass ein Tisch direkt am Haus frei war, windgeschützt und voll in der Sonne. Die Almbesitzer hatten sich für das Almfest mächtig ins Zeug gelegt. Die Auswahl an kalten und warmen Speisen war riesig und auch das Kuchenangebot stand dem in nichts nach. Bedauerlicherweise konnte man nicht alle Leckereien kosten.
Die ganzen Umstände waren derart angenehm, dass die Gruppe die Zeit aus den Augen verloren hatte und erst nach fast 2 Stunden gestärkt wieder aufbrach. Zu diesem Zeitpunkt hatte man den Eindruck, dass die Maisalm wegen der vielen Besucher aus allen Nähten platzt.
Nach nur wenigen Höhenmetern war der Sattel erreicht und es ging nunmehr bergab. Bald darauf gerieten wir mitten in einen kleinen Almabtrieb – eine schöne Überraschung. Die zwei Sennerinnen hatten sichtbar Mühe, die fünf Jungtiere zu bändigen und auf der Straße zu halten.
Wir zweigten dann ab zur Wolfsschlucht (ein tiefer Geländeeinschnitt, der seinen Namen wirklich verdient hat), folgten dieser ein kurzes Stück und erreichten anschließend den Seiserhof. Kurz vorher bot sich folgendes atemraubende Bild.
Diese Aussicht auf den Chiemsee muß man einfach genießen. Und das geht am Besten auf der sonnigen Terrasse des Seiserhofes bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Die letzten Meter der Bergwanderung führten uns durch ein Waldstück und am Naturschutzgebiet Bärnsee vorbei zurück zum Auto.
Da es noch zu früh zum Abendessen war, wurde beschlossen, nicht unterwegs einzukehren, sondern nach Hause in die Schwindegger Ratsstuben zu fahren. So endete bei leckerer Pizza ein schöner Tag, der durch viele Überraschungen unvergesslich bleiben wird.
Hier noch die Wanderstrecke rund um den Haindorfer Berg, die Tourdaten …
Tourdaten: 11,0 km Länge und 345 Höhenmeter
… und eine Videoaufnahme (Größe 64 MB) von der Stimmung auf der Maisalm.