Sonnwendfest 2025

Was für ein Fest! So wie heuer wünscht sich jeder Veranstalter den Ablauf seines Open-Air Festes. Es passte einfach alles optimal zusammen – doch eins nach dem anderen.
Was war das für ein Wetter! Schon die ganze Woche vor dem 21.06.2025 schien jeden Tag die Sonne mit Temperaturen um die 30 Grad. Die so erwärmte Luft war der Garant dafür, dass sich ein lauer Sommerabend an den anderen reihte. Die Wetterprognose lautete immer gleich und so war uns nicht bange um den Samstag, an dem das Sonnwendfest stattfinden sollte. Konsequenter Weise verzichteten wir darauf, für schlechtes Wetter unseren Plan B umzusetzten, d.h. einen Pavillion auf der Terrasse aufzustellen. Also war der Aufbau in der Grünanlage nördlich des Tennisheimes gesetzt.

Jetzt mussten nur noch die Mitbürger auf die Veranstaltung hingewiesen werden. Dazu wurden Plakate in den örtlichen Geschäften ausgehängt, eine Ankündigung auf unserer Homepage und ein Bericht im Gemeindeblatt plaziert, Mitteilungen per eMail versendet, ein Werbebanner an der Goldachbrücke angebracht und erstmalig ein Gewinnspiel in Facebook/Instagram ausgelobt. Wie sich zeigte, waren diese Maßnahmen in der Summe erfolgreich und führten zu einem hohen Besucher­aufkommen.

Ein weiterer, wesentlicher Grund dürfte, wie sich mittlerweile herumgesprochen haben sollte, das Preis-/Leistungsverhältnis der Speisen und der Weine sein. Insbesondere die liebevoll hergerichteten Brotzeitbrettln und die qualitätiv hochwertigen Weine sind das Aushängeschild des Sonnwendfestes und das wird auch so bleiben. Die Brotzeitbrettln waren gefragt wie nie und der Wein des Abends, der Rivaner, war nahezu ausverkauft.

Und was wäre das Sonnwendfest ohne ein richtiges Feuer. Das durfte natürlich nicht fehlen und wurde gegen 21:45 Uhr angezündet. Als dies bekannt gegeben wurde, fanden sich in der Mehrzahl Kinder ein, um von den Sitzbänken aus dem Spiel der Flammen gespannt zuzuschauen. Das trockene Holz brandte wie Zunder und gottseidank hielt sich der Funkenflug in Grenzen, sehr zur Freude der Feuerwache. Leider war das Spektakel gefühltermaßen zu schnell vorbei – schade.

Also wendete sich das Publikum wieder den Tischen im Laubengang zu, um bei italienischen Klängen und jetzt angenehmen Temperaturen und Getränken den Sommerabend ausgleiten zu lassen. Peu à peu schob sich dann Partymusik in den Vordergrund und die Rasenfläche verwandelte sich in eine Tanzfläche für die Junggebliebenen. Ein Hit jagte den anderen und sorgte für eine ausgelassene Stimmung, die erst gegen 2:00 Uhr ihr Ende fand.

Aus Gesprächen mit den Gästen während des Abends war zu erfahren, dass das Sonnwendfest bestens organisiert war und mal wieder die Erwartungen erfüllt bzw. übertroffen hat. Ein solches Feedback stärkt natürlich unsere Motivation, auch im nächsten Jahr das Gemeindeleben in dieser Form zu bereichern.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen und wer nicht dabei war, sollte sich die Veranstaltung für nächstes Jahr vormerken.

Der Vorstand