Mannschaftsergebnisse 2025

Das Ende der Tennissaison steht kurz bevor und damit wird es höchste Zeit, über die Ergebnisse der Schwindegger Tennis-Mannschaften im Spielbetrieb zu berichten. Und die sind allesamt außerordentlich erfreulich. Im Detail heißt das:

Tennisdamen steigen auf!
Die Tennissaison 2025 der Damen war ein voller Erfolg. Mit 9:3 Punkten und 23:13 Matchpunkten (MP) erreichten Sie den 1. Platz in der Südliga 4 und steigen damit in die nächst höhere Spielklasse auf.


Es waren stets spannende Spiele auf ansprechendem Niveau. Die Meisterschaft entschied sich erst am letzten Spieltag, nachdem das Ergebnis aus Taufkirchen bekannt wurde. Umso größer war die Freude bei den Spielerinnen (siehe Foto) und Zuschauern, es doch noch geschafft zu haben. Der Aufstieg wurde natürlich gebührend gefeiert (wovon keine Aufnahmen existieren )

v.l.n.r S. Schwarzenböck, S. Folger, B. Seider, E. Förster, H. Huber, S. Anzenberger, C. Deißenböck und S. Fuchs (es fehlt: F. Behrendt)

Herren
Die erzielten Matchpunkte gaben auch bei den Herren den Ausschlag, allerdings nicht in punkto Meisterschaft, sondern um einen Platz im Mittelfeld zu erreichen. Ein 3. Platz lag im Bereich des Möglichen, aber spielerisch war weiter oben die Luft einfach zu dünn. Trotzdem danke für den gezeigten Einsatz. Fazit: Es lohnt sich, um jeden gewonnenen Satz zu kämpfen!

Herren 30
Und wieder waren die Matchpunkte für den Tabellenplatz entscheidend, diesmal jedoch zum Nachteil für die Herren 30-Mannschaft. Am Ende fehlte nur ein einziger Matchpunkt, um mit dem Tabellenersten gleichzuziehen und ggf. durch ein besseres Satzverhältnis den Meistertitel zu erringen. Schade – aber dennoch allerhöchsten Respekt für diese Leistung.

Knaben 15
Eine hervorragende Saison lieferte auch die Knaben 15-Mannschaft ab. Es reichte nicht ganz zur Meisterschaft, weil nur das Spiel gegen den späteren Tabellenersten verloren ging, aber der 2. Platz kann sich trotzdem sehen lassen. Wir sind Stolz auf euch. Weiter so.

Bambina 12
Die Bambina 12-Mannschaft hatte schon mit der Bekanntgabe der Konkurrenten Pech. Drei Vereine aus dem Umfeld von München ließen schon deren Stärke erahnen und das spiegelt sich auch im Schlußstand der Tabelle eindrucksvoll wieder. Also richtete sich der Blick auf die übrigen Mannschaften. Und hier waren es wieder nur wenige Matchpunkte, die den Unterschied zwischen Tabellenplatz 4 bis 6 ausmachten. Fazit: Für den erstmaligen Start in dieser Konkurrenz ist das eine tolle Leistung.